Der Klinikarzt 2010; 39(5): 246-250
DOI: 10.1055/s-0030-1255506
Schwerpunkt

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Pflegerische Versorgungsanforderungen im Alter – Welche Qualifikationen und Kompetenzen sind notwendig?

Patients of advanced age require special care – Summing up the necessary qualifications and competenciesHartmut Remmers1 , Nadin Dütthorn1 , Manfred Hülsken-Giesler1 , Sandra Renneke1
  • 1Universität Osnabrück, Fachbereich Humanwissenschaften, Arbeitsgruppe Pflegewissenschaft
Further Information

Publication History

Publication Date:
26 May 2010 (online)

Preview

Zunehmende Pflegebedürftigkeit in altersgewandelten Gesellschaften wird Auswirkungen auf alle gesundheitlichen Versorgungssysteme haben. Eine besondere Herausforderung für die Pflegeberufe besteht darin, dass gehäuft auftretende Krankheiten im Alter präventive und rehabilitative Potenziale aufweisen. Aus diesem Grunde erwachsen der professionellen Pflege Setting übergreifende Aufgaben insbesondere der Gesundheitsförderung und Prävention, deren kompetente Wahrnehmung hochwertige qualifikatorische Anstrengungen erfordern.

In a society characterized by the need for increasing care for persons of an advanced age it is inevitable that health care systems are re-patterned. Care personnel are faced with the need for tackling many more old-age diseases than before requiring prevention, treatment and rehabilitation. This involves more far-reaching measures than used to be the case, covering health care and disease prevention as well, making greater demands than ever on the skill, qualifications and efforts of the involved staff.

Literatur

Korrespondenz

Prof. Dr. phil. Hartmut Remmers

Universität Osnabrück Fachbereich Humanwissenschaften Arbeitsgruppe Pflegewissenschaft

Albrechtstraße 28

49069 Osnabrück

Fax: 0541/9692450

Email: Remmers@Uni-Osnabrueck.de

Dipl.-Med.Päd. Nadin Dütthorn
Dr. phil. Manfred Hülsken-Giesler
Sandra Renneke